- Rauchbekämpfung
- сущ.
хим. борьба с загрязнением воздуха дымом
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Luftreinhaltung — Ziel der Luftreinhaltung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst Schadstoff freie Luft. Maßnahmen zur Luftreinhaltung können unterschieden werden in gesetzliche Vorgaben (zum Beispiel Festlegung von… … Deutsch Wikipedia
Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Orsatscher Apparat [2] — Orsatscher Apparat . In neuester Zeit hat der Verein für Feuerungsbetrieb und Rauchbekämpfung in Hamburg den Orsat Apparat für dauernde Betriebskontrolle benutzt und ihn mit einem Gassammler verbunden, welcher eine Durchschnittsprobe für eine… … Lexikon der gesamten Technik
Rauchgasuntersuchung [2] — Rauchgasuntersuchung, Bd. 7, S. 359, ist zu ergänzen: Zu 1. Bestimmung der Gasmenge kann unmittelbar erfolgen durch Messen mittels Stauscheibe oder Staurohres. Näheres über derartige Messungen s. [1]. Die tatsächliche Gasmenge G, bezogen auf 0°… … Lexikon der gesamten Technik
Rauchgasuntersuchungen — Rauchgasuntersuchungen. Verbrennungsluftmenge für 1 kg Brennstoff bei vollkommener Verbrennung ohne Luftüberschuß Lkg = 2,667 C + 8 H + S O/0,232 und, da 1 kg trockene Luft von 0° 760 mm 1,293 kg wiegt: Luftbedarf Lcbm 0/760 = 2,667 … Lexikon der gesamten Technik